Im
wesentlichen
ist
die
Route
über
Jahrhunderte
unverändert
geblieben.
Der
18
km
lange
Bittgang
führt
über
sanft
ansteigende
Hügelzüge.
Die
weit
offene
Landschaft
ist
geprägt
von
Wiesen
und
Äckern.
Der
Weg
führt
an
Wäldern
entlang
und
durchquert
Gehöfte
und
Weiler.
Die
Prozession,
an
der
etwa
150
Reiter
in
farbenprächtigen
Uniformen
teilnehmen,
beginnt
schon
in
der
Morgenfrühe.
Die
Priester,
Kreuz-
und
Fahnenträger,
Kirchenräte,
Sänger
und
Musikanten,
sie
alle
sind
hoch
zu
Ross.
Zu
ihnen
gesellen
sich
Kavalleristen
und
viele
weitere
Wallfahrer.
Ungezählte
Pilger
gehen
aber
schon
vorgängig
zu
Fuss
den
18
Kilometer
langen
Weg.
Tausende
Gläubige,
Besucher
und
Zuschauer
erleben
dann
am
Nachmittag
die
Rückkehr
der
Prozession
und
den
krönenden
Abschluss
im
Flecken
Beromünster.
Hier,
im
festlich
dekorierten
Flecken
endet
mit
einer
eindrücklichen
Feierstunde
ein
erlebnisreicher
Tag,
der
sowohl
die
Teilnehmer
wie
auch
die
vielen
Zuschauer
alljährlich zu begeistern vermag.
© Auffahrtsumritt Beromünster/Pius Muff 2025
Der Umgang